Impressum

Polina Sebrek

Adolf- Schmetzer 38

93055 Regensburg 

Mobil./WhatsApp: 491758515645
Email: polinasebrek@mail.ru

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV: Polina Sebrek

Als Kleinunternehmer im Sinne von § 19 Abs. 1 UStG berechne ich keine Umsatzsteuer für meine Leistungen

  

Grundlegendes

Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Website über die  Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung  personenbezogener Daten durch den Websitebetreiber informieren.

Der Websitebetreiber nimmt Ihren Datenschutz sehr ernst und behandelt  Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der  gesetzlichen Vorschriften. Da durch neue Technologien und die ständige  Weiterentwicklung dieser Webseite Änderungen an dieser  Datenschutzerklärung vorgenommen werden können, empfehlen wir Ihnen sich  die Datenschutzerklärung in regelmäßigen Abständen wieder durchzulesen.

Definitionen der verwendeten Begriffe (z.B. „personenbezogene Daten“ oder „Verarbeitung“) finden Sie in Art. 4 DSGVO.

Zugriffsdaten

Wir, der Websitebetreiber bzw. Seitenprovider, erheben aufgrund  unseres berechtigten Interesses (s. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Daten  über Zugriffe auf die Website und speichern diese als „Server-Logfiles“  auf dem Server der Website ab. Folgende Daten werden so protokolliert:

  • Besuchte Website
  • Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
  • Menge der gesendeten Daten in Byte
  • Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
  • Verwendeter Browser
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Verwendete IP-Adresse

Die Server-Logfiles werden für maximal 7 Tage gespeichert und  anschließend gelöscht. Die Speicherung der Daten erfolgt aus  Sicherheitsgründen, um z. B. Missbrauchsfälle aufklären zu können.  Müssen Daten aus Beweisgründen aufgehoben werden, sind sie solange von  der Löschung ausgenommen bis der Vorfall endgültig geklärt ist.

Datenschutzerklärung für Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die es  möglich machen, auf dem Endgerät des Nutzers spezifische, auf den  Nutzer bezogene Informationen zu speichern, während er die Website  nutzt. Cookies ermöglichen es, insbesondere Nutzungshäufigkeit und  Nutzeranzahl der Seiten zu ermitteln, Verhaltensweisen der Seitennutzung  zu analysieren, aber auch unser Angebot kundenfreundlicher zu  gestalten. Cookies bleiben über das Ende einer Browser-Sitzung  gespeichert und können bei einem erneuten Seitenbesuch wieder aufgerufen  werden. Wenn Sie das nicht wünschen, sollten Sie Ihren Internetbrowser  so einstellen, dass er die Annahme von Cookies verweigert.

Umgang mit Kontaktdaten

Nehmen Sie mit uns als Websitebetreiber durch die angebotenen  Kontaktmöglichkeiten Verbindung auf, werden Ihre Angaben gespeichert,  damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage  zurückgegriffen werden kann. Ohne Ihre Einwilligung werden diese Daten  nicht an Dritte weitergegeben.

Umgang mit Kommentaren und Beiträgen

Hinterlassen Sie auf dieser Website einen Beitrag oder Kommentar,  wird Ihre IP-Adresse gespeichert. Dies erfolgt aufgrund unserer  berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO und  dient der Sicherheit von uns als Websitebetreiber: Denn sollte Ihr  Kommentar gegen geltendes Recht verstoßen, können wir dafür belangt  werden, weshalb wir ein Interesse an der Identität des Kommentar- bzw.  Beitragsautors haben.

Rechte des Nutzers

Sie haben als Nutzer das Recht, auf Antrag eine kostenlose Auskunft  darüber zu erhalten, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert  wurden. Sie haben außerdem das Recht auf Berichtigung falscher Daten  und auf die Verarbeitungseinschränkung oder Löschung Ihrer  personenbezogenen Daten. Falls zutreffend, können Sie auch Ihr Recht auf  Datenportabilität geltend machen. Sollten Sie annehmen, dass Ihre Daten  unrechtmäßig verarbeitet wurden, können Sie eine Beschwerde bei der  zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen.

Löschung von Daten

Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur  Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben  Sie ein Anrecht auf Löschung Ihrer Daten. Von uns gespeicherte Daten  werden, sollten sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr vonnöten sein  und es keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen geben, gelöscht. Falls  eine Löschung nicht durchgeführt werden kann, da die Daten für zulässige  gesetzliche Zwecke erforderlich sind, erfolgt eine Einschränkung der  Datenverarbeitung. In diesem Fall werden die Daten gesperrt und nicht  für andere Zwecke verarbeitet.

Widerspruchsrecht

Nutzer dieser Webseite können von ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch  machen und der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu jeder Zeit  widersprechen.

Wenn Sie eine Berichtigung, Sperrung, Löschung oder Auskunft über die  zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten wünschen oder  Fragen bzgl. der Erhebung, Verarbeitung oder Verwendung Ihrer  personenbezogenen Daten haben oder erteilte Einwilligungen widerrufen  möchten, wenden Sie sich bitte an folgende E-Mail-Adresse:   polinasebrek@mail.ru

Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter


Es kann vorkommen, dass innerhalb dieses Onlineangebotes Inhalte Dritter, wie zum Beispiel Videos von YouTube, Kartenmaterial von Google-Maps, RSS-Feeds oder Grafiken von anderen Webseiten eingebunden werden. Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte (nachfolgend bezeichnet als „Dritt-Anbieter“) die IP-Adresse der Nutzer wahr nehmen. Denn ohne die IP-Adresse, könnten sie die Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen Nutzers senden. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Jedoch haben wir keinen Einfluss darauf, falls die Dritt-Anbieter die IP-Adresse z.B. für statistische Zwecke speichern. Soweit dies uns bekannt ist, klären wir die Nutzer darüber auf.

 Hinweise zur Datenverarbeitung im Zusammenhang mit Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited. Wenn der Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes oder der Schweiz sitzt, dann erfolgt die Google Analytics Datenverarbeitung durch Google LLC. Google LLC und Google Ireland Limited werden nachfolgend „Google“ genannt.

Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf dem Computer des Seitenbesuchers gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch den Seitenbesucher ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website durch den Seitenbesucher (einschließlich der gekürzten IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert.

Google Analytics wird ausschließlich mit der Erweiterung „_anonymizeIp ()“ auf dieser Website verwendet. Diese Erweiterung stellt eine Anonymisierung der IP-Adresse durch Kürzung sicher und schließt eine direkte Personenbeziehbarkeit aus. Durch die Erweiterung wird die IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von dem entsprechenden Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Im Auftrag des Seitenbetreibers wird Google die anfallenden Informationen benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen dem Seitenbetreiber gegenüber zu erbringen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Das berechtigte Interesse an der Datenverarbeitung liegt in der Optimierung dieser Website, der Analyse der Benutzung der Website und der Anpassung der Inhalte. Die Interessen der Nutzer werden durch die Pseudonymisierung hinreichend gewahrt.

Google LLC. ist nach dem sog. Privacy Shield zertifiziert (Listeneintrag hier) und gewährleistet auf dieser Basis ein angemessenes Datenschutzniveau. Die gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 50 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.

Die Erfassung durch Google Analytics kann verhindert werden, indem der Seitenbesucher die Cookie-Einstellungen für diese Website anpasst. Der Erfassung und Speicherung der IP-Adresse und der durch Cookies erzeugten Daten kann außerdem jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Das entsprechende Browser- Plugin kann unter dem folgenden Link heruntergeladen und installiert werden: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.

Der Seitenbesucher kann die Erfassung durch Google Analytics auf dieser Webseite verhindern, indem er auf folgenden Link klickt. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung der Daten beim Besuch dieser Website verhindert.

Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten, finden sich in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/privacy) sowie in den Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen durch Google (https://adssettings.google.com/authenticated).


reCAPTCHA

Zum Schutz Ihrer Anfragen per Internetformular verwenden wir den Dienst reCAPTCHA des Unternehmens Google LLC (Google). Die Abfrage dient der Unterscheidung, ob die Eingabe durch einen Menschen oder missbräuchlich durch automatisierte, maschinelle Verarbeitung erfolgt. Die Abfrage schließt den Versand der IP-Adresse und ggf. weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google ein. Zu diesem Zweck wird Ihre Eingabe an Google übermittelt und dort weiter verwendet. Ihre IP-Adresse wird von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung dieses Dienstes auszuwerten. Die im Rahmen von reCaptcha von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Für diese Daten gelten die abweichenden Datenschutzbestimmungen des Unternehmens Google. Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de